Weil Cybersicherheit alle Perspektiven braucht.

In der IT-Sicherheitsbranche zählen Know-how, Kreativität – und Perspektivenvielfalt. Genau deshalb setzen wir bei CCVOSSEL seit jeher auf Diversität. Zum Diversity Day 2025 zeigen wir erneut, dass Vielfalt kein Trend ist, sondern eine Notwendigkeit – auch und besonders in unserer Branche.

Lunch&Learn – Fokus auf „Geschlecht und geschlechtliche Vielfalt“.

Heute findet unser Lunch&Learn im Social Hub in Berlin statt – und natürlich auch remote. Im Mittelpunkt steht dieses Jahr die Dimension „Geschlecht und geschlechtliche Vielfalt“.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf zentrale Fragen:

  • Was unterscheidet das biologische Geschlecht von der geschlechtlichen Identität?
  • Warum ist es so wichtig, beide Aspekte auch im Arbeitskontext bewusst mitzudenken?
  • Welche Rolle spielt das Thema in einer technikzentrierten Branche wie der IT-Sicherheit?
 
Unsere Antwort ist klar: Eine sehr große.
 
Beim Lunch&Learn geht es nicht nur ums Zuhören, sondern ums Verstehen. In einem offenen, sicheren Rahmen geben wir Einblicke, beantworten Fragen und regen zur Reflexion an. Denn: Echtes Verständnis beginnt im Kleinen. Und jeder Schritt zu mehr Sichtbarkeit und Offenheit stärkt nicht nur unser Miteinander – sondern auch unsere IT-Sicherheitslösungen.

Warum wir das Thema in die IT holen

IT-Sicherheit lebt vom Zusammenspiel unterschiedlicher Perspektiven.
Denn: Hacker*innen denken kreativ, unkonventionell – oft außerhalb der gesellschaftlichen Norm.
Und wenn wir ihnen einen Schritt voraus sein wollen, müssen auch unsere Teams außerhalb der Norm denken können. Das gelingt nur mit echter Vielfalt: im Denken, im Handeln, im Sein.

Deshalb setzen wir bewusst auf unterschiedliche Lebensrealitäten, Erfahrungen und Identitäten. Nicht nur Herkunft, Alter oder Ausbildung spielen eine Rolle – sondern auch die geschlechtliche Identität, die in vielen IT-Teams bisher kaum sichtbar ist.
 

Wir wissen: In vielen Unternehmen ist die Diskussion über Geschlecht und geschlechtliche Vielfalt noch Neuland – besonders in der IT. Aber wenn wir wirklich inklusive und zukunftsfähige Teams aufbauen wollen, dürfen wir genau diese Themen nicht außen vor lassen.

Wir glauben: Wer digitale Systeme schützen will, muss die reale Vielfalt unserer Gesellschaft abbilden. Deshalb fördern wir aktiv ein Arbeitsumfeld, in dem sich alle willkommen, gesehen und respektiert fühlen – unabhängig von Geschlecht, Identität oder Lebensweg.

Wir glauben fest daran:

👉 Gute IT-Lösungen entstehen dort, wo unterschiedliche Erfahrungen und Identitäten zusammenkommen.

👉 Vielfalt stärkt Teams – auch und gerade in der IT.

👉 Geschlechtliche Vielfalt sichtbar zu machen, ist ein Beitrag zu mehr Sicherheit, Menschlichkeit und Innovation.

Danke, dass du vorbeigeschaut hast!

Ich hoffe, die Tipps und Einblicke helfen dir dabei, deinen nächsten Karriereschritt zu finden – vielleicht sogar bei uns?

Wirf einen Blick auf unsere Karriereseite oder melde dich gerne direkt bei mir.

Herzliche Grüße und bis bald,

Katharina
Recruiterin

Cookie Consent mit Real Cookie Banner