„In der IT arbeiten doch nur Männer…“ Diesen Satz hört man leider noch viel zu oft. Doch bei CCVOSSEL, Deinem Experten für IT-Sicherheit, wissen wir: Das stimmt nicht! Seit 2017 nehmen wir regelmäßig am Girls’ Day teil, um mit solchen Vorurteilen aufzuräumen. Unser Ziel: Mädchen für IT-Sicherheit begeistern und ihnen zeigen, wie spannend und zukunftsweisend Berufe in der Cybersecurity wirklich sind.
Als IT-Sicherheitsunternehmen schützen wir Daten, Systeme und Menschen vor digitalen Bedrohungen. Doch echte Cybersicherheit entsteht nur, wenn unterschiedliche Perspektiven zusammenkommen. Warum? Weil Hacker kreativ und vielfältig denken – und genau das müssen wir auch tun, um ihnen immer einen Schritt voraus zu sein. Deshalb setzen wir auf Diversity und fördern gezielt Frauen in der IT.
Der Girls’ Day ist für uns mehr als eine Schnupperveranstaltung. Es ist unser Beitrag zu einer offenen und gerechten Gesellschaft. Wir wollen zeigen, dass IT-Sicherheit kein Männerberuf ist und Mädchen ermutigen, diesen spannenden Weg einzuschlagen.
Stell Dir vor du sitzt vor mehreren Bildschirmen und analysierst verdächtige Datenströme. Plötzlich entdeckst Du Hinweise auf einen Cyberangriff – und weißt, dass Du gerade einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit im Netz geleistet hast. Oder Du knackst in einem Workshop zusammen mit anderen Teilnehmerinnen die Codes eines fiktiven Hackers und findest kreative Lösungen, um das System zu schützen.
Genau solche Einblicke geben wir Dir beim Girls’ Day bei CCVOSSEL.
Warum machen wir das?
Weil Vielfalt der Schlüssel zu besseren IT-Lösungen ist. Egal welches Geschlecht, welche Herkunft oder welcher Lebensweg – bei CCVOSSEL zählt, was Du kannst und welche Ideen Du einbringst. Und weil IT-Sicherheit die Grundlage für eine moderne, vernetzte Welt ist, wollen wir mehr Mädchen und Frauen für die IT begeistern.
Wir glauben fest daran, dass digitale Sicherheit nicht nur technische Expertise, sondern auch offenes Denken und Vielfalt braucht. Deshalb setzen wir uns aktiv dafür ein, mehr Frauen und diverse Talente in der IT-Sicherheitsbranche zu fördern – und so den Weg in eine gerechtere und sichere digitale Zukunft zu ebnen.